
VORTRÄGE UND REFERATE
...in 5 Schritten zum Erfolg!


1. SCHRITT
Ich wähle ein Thema aus, das mich interessiert
(z.B. aus dem Bereich "ALLGEMEINWISSEN").
-------------------------------------
2. SCHRITT
Ich sammle Informationen zu meinem Thema
...im Internet:
in Sach- und Fachbüchern.
...in Zeitschriften.
...im Gespräch mit Fachleuten.
-------------------------------------
3. SCHRITT
Ich ordne meine gesammelten Informationen
in einem Mindmap,
auf einem Blatt Papier oder
in meinem SU-Heft.
Mindmap
4. SCHRITT
Ich nutze den roten Faden, um meinen Vortrag vorzubereiten.

Mein roter Faden
Satzanfänge zur Vorbereitung
PDF: Mein roter Faden
Das Infoposter zum Ausdrucken und Aufhängen.
PDF: Mein Vortragsplaner
Alle Schritte von 1 bis 4 als praktischer Minihelfer zum Basteln.

5. SCHRITT
Weitere Tipps, Tricks und Ideen zum Vortragen
-
Ich spreche deutlich.
-
Ich spreche verständlich.
-
Ich spreche langsam.
-
Ich spreche frei.
SPRACHE
Stimmtraining (YouTube)
In diesem 2-Minuten-Video von Ariane Willikonsky lernst du die
stimmliche Qualität deiner Sprechstimme zu verbessern.
-
Ich stehe ruhig und gerade.
-
Ich schaue zum Publikum.
-
Ich denke an die
Drei-A-Methode (Download pdf-Dokument etwas weiter unten auf dieser Seite)
HALTUNG
Drei-A-Methode
"Anschauen, Aufschauen, Anfangen" als praktisches Infoposter zum Ausdrucken.
-
Ich nutze den roten Faden.
-
Ich schreibe mir wichtige Begriffe auf Erzählkärtchen (hierzu nutze ich zu Beispiel die Vorlage etwas weiter unten auf dieser Seite).
STICHWORTE
Erzählkärtchen
Downloade die Satzanfänge des roten Fadens als Erzählkärtchen zum Ausschneiden.
-
Ich zeige meinem Publikum Bilder oder Gegenstände, die zum Thema passen.
-
Ich gestalte ein passendes Lernplakat oder eine PowerPoint-Präsentation.
MATERIAL

Bin ich ein guter Zuhörer?
Beantworte die 12 Fragen in diesem Selbsttest und finde es heraus.